Veranstaltungen

Mitgliederversammlung der Hamburger Telemann-Gesellschaft
Hiermit laden wir sehr herzlich zur Mitgliederversammlung der Telemann-Gesellschaft ein. Alle Mitglieder sind sehr herzlich willkommen.
Dienstag, 26. Februar 2019, 18 Uhr
Clubraum der Carl Toepfer Stiftung Neanderstraße
Um 17 Uhr wird es eine Kurzführung durch das Telemann-Museum, Peterstr. 31, geben.

Georg Philipp Telemann – Vortragsreihe Teil II: Telemann in Hamburg – auch privat
Der zu Lebzeiten europaweit berühmte Komponist, Dichter und Kantor starb vor 250 Jahren in Hamburg, wo er 46 Jahre als städtischer Musikdirektor wirkte. Er initiierte ein öffentliches Konzertleben, das bis heute fortbesteht. Obwohl die Hanseaten auf ihre „Musikstadt“ stolz sind, geriet ihr produktivster Urvater Telemann in Vergessenheit, dessen Notenschatz nun wieder zum Leben erweckt wird.
Ref.: Gisela Utesch M.A., Stadthistorikerin
Ort: Neue Gesellschaft, Geschäftsstelle, Springeltwiete 1, Zwischengeschoss, Nähe U1 Meßberg
Kostenbeitrag: 5,- €
Anmeldung erforderlich!

G.Ph. Telemann: „Jauchzet ihr Himmel“
G.Ph. Telemann „Jauchzet ihr Himmel“
Für den Kantatenjahrgang 1744, das Musicalische Lob Gottes in der Gemeine des Herrn, haben sich Hamburgs Kirchenmusikdirektor G. P. Telemann und der Hamburger Theologe und Dichter Erdmann Neumeister zusammengetan. Beider Idee war eine von der Oper beeinflusste „musicalisch theatralische Schreibahrt in Kirchenstücken“ zwecks „Erweckung frommer Gemüths-Bewegungen“.
Dienstag, 19.März 2019, Rellingen, Kirche, 19:00 Uhr
Mittwoch, 30. Oktober 2019, Hamburg, Neanderstraße 22, Lichtwarksaal 19:30 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 2019, Kummerfeld, Osterkirche, 17:00 Uhr
AUSFÜHRENDE
Hanna Zumsande, Sopran
Hamburger Ratsmusik
Gabriele Steinfeld, Christoph Heidemann, Barockviolinen
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Anke Dennert, Cembalo
Simone Eckert, Viola da gamba und Leitung

Pardessus de Viole – Preziosen aus Frankreich
Programm:
Barrière: Sonata IV: G-Dur
Couperin: Pieces de clavecin Sixième Ordre
Telemann: Fantasia 1 c-Moll, TWV 40:26
Barrière: Sonata VI: f-Moll
Bach: Sonate D-Dur BWV 1028
Simone Eckert: Pardessus de Viole von Jean Fr. Gaviniès 1748 und Viola da Gamba von Joachim Tielke, Hamburg 1685
Anke Dennert: Cembalo, Kopie nach Blanchet, Paris 1737
Telemann-Museum im Komponisten-Quartier, Peterstr. 31, Hamburg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Telemann: Brockes-Passion
Georg Philipp Telemann: Brockes Passion
Brigitte Christensen, Sopran
Lydia Teuscher, Sopran
Mary-Ellen Nesi, Alt
Lothar Odinius, Tenor
Magnus Staveland, Tenor
Sebastian Noack, Bass
Chor St. Michaelis
Concerto con Anima auf Originalinstrumenten
Leitung: Christoph Schoener
Hauptkirche St. Michaelis
Karten von €9,90 bis €47,30

London 1730
Bei diesem Konzert steht das Spinett von Hitchcock, das der Telemann-Gesellschaft gehört und 1730 gebaut wurde, im Vordergrund.
Werke von Mattheson, Abel, Telemann, Geminiani und Ch. Burney
Anke Dennert, Spinett, Hitchcock, London 1730
Gabriele Steinfeld, Violine, Hamburg 1680
Simone Eckert, Viola da gamba, Tielke, Hamburg 1685
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Telemann op Platt auf dem Hamburgischen Schauplatze
Niederdeutsche Kantaten und Arien im 18. Jahrhundert
Swantje Tams Freier, Sopran
Jan Schulenburg, Bariton
Ensemble Merlini
Leitung Petra Bensieck
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Telemann: Sonates en Trio Les Corelizantes
Telemann - Sonates en Trio Les Corelizantes
Pour les Violons et Basse
Werke von Marcello - Telemann: Giovedí - Corelli
Gabriele Steinfeld und Renate Gentz, Violine
Anke Dennert, Spinett, Thomas Hitchcock 1730
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Telemann – Cantor Johannei
Schüler*innen der Gelehrtenschule des Johanneums musizieren für ihren ehemaligen Cantor Johannei seine Werke.
Leitung: Hartwig Willenbrock
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.