Veröffentlichungen der Hamburger Telemann-Gesellschaft
Bücher
Willi Maertens: Georg Philipp Telemanns sogenannte Hamburgische Kapitänsmusiken (1723-1765), in: Quellenkataloge zur Musikgeschichte, Leinen, 407 Seiten, Florian Noetzel Verlag, Wilhemshaven 1988 (nur zu beziehen über Hamburger Telemann-Gesellschaft)
Gisela Jaacks: Hamburg zu Lust und Nutz, Bürgerliches Musikverständnis zwischen Barock und Aufklärung (1660-1760), Veröffentlichungen des Vereins für Hamburgische Geschichte 1997
Erich Braun-Egidius (Hg.): Brockes Tage Hamburg 1997 Dokumentation zum 250. Todestag des großen deutschen Dichters und Ratsherrn der freien und Reichsstadt Hamburg, enthält Vortrag von Jürgen Rathje „Barthold Hinrich Brockes als Patriot, Dichter und Musikliebhaber, die Dokumentation des Round Tables „Brockes und die Aufklärung sowie den Vortrag von Axel Weidenfeld „Die Brockes-Passion von Gottfried Heinrich Stölzel“, 110 Seiten, broschiert, Verlag: in-Cultura.com, Hamburg 2000 (nur zu beziehen über Hamburger Telemann-Gesellschaft)
Annemarie Clostermann: Georgie, der humorvolle Nachbar aus dem 18. Jahrhundert Georg Philipp Telemann in Hamburg, Geleitwort von Francois Maher Presley, 48 Seiten, farbig illustriert, Verlag: in-Cultura.com, Hamburg 1998
Annemarie Clostermann, Francois Maher Presley u.a.: Georg Philipp Telemann – Dokumente erzählen Geschichte(n) Eine Ausstellung der Hamburger Telemann-Gesellschaft und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 64 Seiten, illustriert, Verlag: in-Cultura.com, Hamburg 1998
Eckart Kleßmann: „Ein Talent der flachsten Art“: Georg Philipp Telemann im Urteil der Nachwelt, Abhandlung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005
Hamburger Ebb’ und Flut – Admiralitätsmusik von 1723 Vorwort/Beiträge von Dr. Henning Voscherau, Dr. Christina Weiss, Prof. Dr. Hans-Dieter Loose, Dr. Annemarie Clostermann, illustriert, Hamburger Telemann-Gesellschaft (vergriffen)
Verlag: in-Cultura.com
Wolfgang Haaß: Wendepunkt und Wissenslust. Georg Philipp Telemann in Zellerfeld und Lübeck. 23 Seiten, Hamburg, 1. Auflage Februar 2013 (nur zu beziehen über Hamburger Telemann-Gesellschaft)
Wolfgang Haaß:„Musenhayne“, „Zauberklänge“ und „Bluhmen-Schachteln“ aus Durlach. Die Hamburger Musik- und Gartenfreunde Georg Philipp Telemann und Barthold Hinrich Brockes. 110 Seiten, Hamburg, 1. Auflage August 2017 (nur zu beziehen über die Hamburger Telemann-Gesellschaft)
CDs
Georg Philipp Telemann: Moralische Kantaten
Kantaten TWV 20: 23 „Die Zeit“; TWV 20: 24 „Die Hoffnung“; TWV 20: 25 „Das Glück“; TWV 20: 26 „Der Geiz“; TWV 20: 27 „Die Falschheit“; TWV 20: 28 „Die Großmut“
Fantasien für Viola da gamba TWV 40 Nr. 31-33, 36
Künstler: Benno Schachtner, Hamburger Ratsmusik, Simone Eckert
Label: CPO, DDD, 2017, Bestellnummer: 8726595, Erscheinungstermin: 18.9.2018