Vergangene Veranstaltungen

Gottesdienst
Musikalischer Gottesdienst zum zweiten Osterfeiertag
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
"Triumphierender Versöhner,tritt aus deiner Kluft herfür" Mark.16, Kantate am zweiten Osterfeiertage aus: Der Harmonische Gottesdienst Hamburg 1725/26
Paul-Gerhardt Kirche
Altes Buckhörner Moor 16-18
22846 Norderstedt

Zu Telemanns 340. Geburtstag
Zu Telemanns 340. Geburtstag gratulieren die Kollegen Johann Heinichen und Dietrich Becker
Das Konzert ist oben ab dem 14. März 2021, 15 Uhr online abrufbar.

Telemann to go – Georg Philipps Nordtour (6)
In vier Konzerten in Schleswig-Holstein und zwei Konzerten in Hamburg - an Originalschauplätzen Telemanns - musiziert das Ensemble Hamburger Ratsmusik gemeinsam mit den Chören und Kindern und Jugendlichen vor Ort. Ziel dieses Projekts ist es, G.P. Telemann nicht nur in Hamburg, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus und für neue Zielgruppen bekannter zu machen. Zum Abschluss ist eine Dokumentation auf CD für das Label cpo geplant.
Gelehrtenschule des Johanneums, Maria-Louisen-Str. 114, 22301 Hamburg

Telemann e Vivaldi: Concerti e Essercizii Musici
Heute präsentieren wir die schönsten Telemannsonaten aus den Essercizii Musici für Barockoboe, Violine und Cembalo, ein Opus, das sicherlich von den italienischen Zeitgenossen inspiriert wurde, und so werden Sie im Wechsel Meisterwerke von Vivaldi und Telemann genießen können.
LaPortaMusicale
Marianne Pfau Barockoboe
Gabriele Steinfeld Violine
Anke Dennert Cembalo
Lichtwarksaal, Neanderstr. 22
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Wir bitten um verbindliche Anmeldung wegen begrenzter Plätze im Lichtwarksaal unter: dennert@telemann-hamburg.de

Telemanns Blick nach London
Heute wendet Telemann seinen Blick nach London. Hamburger und Londoner Kollegen stehen auf dem Programm dabei erklingt das Hitchcock Spinett von 1730. Die von der Hamburger Telemann-Gesellschaft und Telemann Stiftung geförderte CD The Hitchcock Spinett ist jetzt offiziell erschienen und wird mit dem Konzert gefeiert.
Hamburger Ratsmusik
Lichtwarksaal, Neanderstr. 22
Eintritt 18,- € / ermäßigt 12,- €
Karten an der Abendkasse
Anmeldung erforderlich unter info@komponistenquartier.de

Sommerkonzert
Musicalische Naturschwärmerei in Kantate, Lied und Instrumentalwerk von Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Künstler / Vortragende:
Caroline Bruker Freier, Sopran
Jasper Vickery, Knabensopran
Sönke Tams Freier, Bass
Ensemble Merlini
Petra Bensieck, Leitung
Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg
Hamburger Straße 30 · 24558 Henstedt-Ulzburg
Eintritt frei
Telefonische Anmeldung unter 04193 / 9975-0.

Sommerkonzert
Musicalische Naturschwärmerei in Kantate, Lied und Instrumentalwerk von Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Künstler / Vortragende:
Caroline Bruker Freier, Sopran
Jasper Vickery, Knabensopran
Sönke Tams Freier, Bass
Ensemble Merlini
Petra Bensieck, Leitung
Lichtwark-Saal, Neanderstr. 22
Eintritt frei
Eine Anmeldung bei Petra Bensieck 040/5251462 ist erforderlich.

Telemann to go – Georg Philipps Nordtour (4)
In vier Konzerten in Schleswig-Holstein und zwei Konzerten in Hamburg - an
Originalschauplätzen Telemanns - musiziert das Ensemble Hamburger Ratsmusik gemeinsam
mit den Chören und Kindern und Jugendlichen vor Ort. Ziel dieses Projekts ist es, G.P. Telemann nicht nur in Hamburg,
sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus und für neue Zielgruppen bekannter zu machen.
Zum Abschluss ist eine Dokumentation auf CD für das Label cpo geplant.
Kirche Hamburg-Nienstedten

Telemann an Main und Elbe
Frankfurter Telemann-Gesellschaft zu Gast mit Kantaten und Sonaten
Merle Bader - Sopran (Frankfurt)
Alexandra Wiedner und Frank Plieninger - Violine (Frankfurt)
Simone Eckert - Viola da gamba (Hamburg)
Anke Dennert - Cembalo (Hamburg)

Zum Geburtstagskaffee bei Telemann
Konzert zum 339. Geburtstag Telemanns
Um 16 Uhr lädt die Hamburger Telemann-Gesellschaft zu einem kleinen Kuchenbuffet mit Kaffee im Kleinhuis nebenan ein
Gegen 17 Uhr beginnt das Geburtstagskonzert im Telemann-Museum
Telemann-Museum, Peterstr. 31

Telemann to go – Georg Philipps Nordtour (3)
In vier Konzerten in Schleswig-Holstein und zwei Konzerten in Hamburg - an
Originalschauplätzen Telemanns - musiziert das Ensemble Hamburger Ratsmusik gemeinsam
mit den Chören und Kindern und Jugendlichen vor Ort. Ziel dieses Projekts ist es, G.P. Telemann nicht nur in Hamburg,
sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus und für neue Zielgruppen bekannter zu machen.
Zum Abschluss ist eine Dokumentation auf CD für das Label cpo geplant.
St. Nicolai, Eckernförde

Konzert zum Neuen Jahr – Verleih uns Frieden gnädiglich
Vokal-und Instrumentalwerke des 18.Jahrhunderts mit der Weihnachtsbotschaft und der Bitte um Frieden mit Kantaten von Georg Philipp Telemann , Motetten von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn Bartholdy "Verleih uns Frieden gnädiglich" und Konzerte von Telemann und Vivaldi.
Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, 25451 Quickborn
Eintritt 20,- Euro

Konzert zum Neuen Jahr – Verleih uns Frieden gnädiglich
Vokal-und Instrumentalwerke des 18.Jahrhunderts mit der Weihnachtsbotschaft und der Bitte um Frieden mit Kantaten von Georg Philipp Telemann , Motetten von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn Bartholdy "Verleih uns Frieden gnädiglich" und Konzerte von Telemann und Vivaldi.
Lichtwarksaal, Neanderstr 22, 20459 Hamburg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

5. Museumskonzert: Telemann – Cantor Johannei
Schüler*innen der Gelehrtenschule des Johanneums musizieren für ihren ehemaligen Cantor Johannei seine Werke.
Leitung: Hartwig Willenbrock
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

4. Museumskonzert: Telemann, Sonates en Trio Les Corelizantes
Telemann - Sonates en Trio Les Corelizantes
Pour les Violons et Basse
Werke von Marcello - Telemann: Giovedí - Corelli
Gabriele Steinfeld und Renate Gentz, Violine
Anke Dennert, Spinett, Thomas Hitchcock 1730
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Tielke und Fleischer: Hamburger Instrumentenbauer im 18. Jhdt.
Originale von Joachim Tielke und Carl Conrad Fleischer
mit Werken von Buxtehude - Theile - Tielke - Reincken - Telemann
Ausführende:
Gabriele Steinfeld, Violine von 1680
Simone Eckert, Viola da gamba von Tielke , Hamburg 1685
Anke Dennert, Cembalo von Carl Conrad Fleischer, Hamburg 1716
Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24
Museumseintritt

3. Museumskonzert: Telemann op Platt auf dem Hamburgischen Schauplatze
Niederdeutsche Kantaten und Arien im 18. Jahrhundert
Swantje Tams Freier, Sopran
Jan Schulenburg, Bariton
Ensemble Merlini
Leitung Petra Bensieck
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Der Mond – Chorkonzert zum Sommer
Chorkonzert mit Werken von
Georg Philipp Telemann: Missa brevis über "Allein Gott in der Höh sei Ehr", TVWV 9:2
Clara Schumann: Drei gemischte Chöre
Tim Steinke: Der Mond (Uraufführung)
Ausführende:
Voci Amabili
Orgel: Maria Jürgensen
Leitung: Hartwig Willenbrock
Matthäuskirche, Gottschedstr. 17, Winterhude
Eintritt frei, Spenden erbeten
Leitung: Hartwig Willenbrock

Telemann: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
Kantorei Broder Hinrick singt Telemann-Oratorium „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“
Aileen Deppe (Sopran)
Marie Krawietz (Alt)
Kay-Philipp Fuhrmann (Tenor)
Tom Kessler (Bass)
Broder-Hinrick-Kirche, Tangstedter Landstraße 220, 22417 Hamburg
Eintritt frei

G.Ph. Telemann: Kyrie aus der Messe über „Allein Gott in der Höh sei Ehr“
Der A-Chor des Johanneums unter Leitung von Hartwig Willenbrock musiziert im Rahmen des Sommerkonzerts das Kyrie aus der Messe über "Allein Gott in der Höh sei Ehr", TVWV 9:2 von G.Ph. Telemann.
Eintritt 5,- / erm. 3,-, Karten nur an der Abendkasse
Aula des Johanneums, Maria-Louisen-Str. 114, Winterhude

2. Museumskonzert: London 1730
Bei diesem Konzert steht das Spinett von Hitchcock, das der Telemann-Gesellschaft gehört und 1730 gebaut wurde, im Vordergrund.
Werke von Mattheson, Abel, Telemann, Geminiani und Ch. Burney
Anke Dennert, Spinett, Hitchcock, London 1730
Gabriele Steinfeld, Violine, Hamburg 1680
Simone Eckert, Viola da gamba, Tielke, Hamburg 1685
Telemann-Museum im KomponistenQuartier, Peterstr. 31
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Telemann: Brockes-Passion
Die Passion von Barthold Heinrich Brockes in der Vertonung von Georg Philipp Telemann
Brigitte Christensen, Sopran - Lydia Teuscher, Sopran - Mary-Ellen Nesi, Alt - Lothar Odinius, Tenor - Magnus Staveland, Tenor - Sebastian Noack, Bass - Chor St. Michaelis - Concerto con Anima auf Originalinstrumenten - Leitung: Christoph Schoener

G.Ph. Telemann: Matthäus-Passion
G. Ph. Telemann: Matthäus-Passion
Timo Rößner (Evangelist)
Sönke Tams Freier (Jesus)
Vokal- und Barockensemble
Leitung: Wilfried Jochens
St. Anschar Eppendorf (Tarpenbekstr. 107)

1. Museumskonzert: Pardessus de Viole – Preziosen aus Frankreich
Werke von Barrière, Telemann, Couperin und Bach
Simone Eckert, Pardessus de Viole und Viola da Gamba
Anke Dennert, Cembalo
Telemann-Museum im Komponisten-Quartier, Peterstr. 31, Hamburg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

G.Ph. Telemann: „Jauchzet ihr Himmel“
Telemanns Kantaten-Jahrgang von 1744, der Ausdruck seines künstlerischen und gedanklichen Programms ist und seine tiefe Religiosität dokumentiert. Die Texte schrieb Erdmann Neumeister.
Dienstag, 19.März 2019, Rellingen, Kirche, 19:00 Uhr
Mittwoch, 30. Oktober 2019, Hamburg, Neanderstraße 22, Lichtwarksaal 19:30 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 2019, Kummerfeld, Osterkirche, 17:00 Uhr
AUSFÜHRENDE
Hanna Zumsande, Sopran
Hamburger Ratsmusik
Gabriele Steinfeld, Christoph Heidemann, Barockviolinen
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Anke Dennert, Cembalo
Simone Eckert, Viola da gamba und Leitung

Georg Philipp Telemann – Vortragsreihe Teil II: Telemann in Hamburg – auch privat
Vortrag mit historischen Bildern und Musikbeispielen
Ref.: Gisela Utesch M.A., Stadthistorikerin
Ort: Neue Gesellschaft Geschäftsstelle, Springeltwiete 1, Zwischengeschoss, Nähe U1 Meßberg
Kostenbeitrag: 5,- €
Anmeldung erforderlich!

Mitgliederversammlung der Hamburger Telemann-Gesellschaft
Hiermit laden wir sehr herzlich zur Mitgliederversammlung der Telemann-Gesellschaft ein. Alle Mitglieder sind sehr herzlich willkommen.
Dienstag, 26. Februar 2019, 18 Uhr
Clubraum der Carl Toepfer Stiftung Neanderstraße
Um 17 Uhr wird es eine Kurzführung durch das Telemann-Museum, Peterstr. 31, geben.

Georg Philipp Telemann – Vortragsreihe Teil I: Jugend und Hamburger Anfänge
Vortrag mit historischen Bildern und Musikbeispielen
Refeferentin: Gisela Utesch M.A., Stadthistorikerin
Ort: Neue Gesellschaft, Geschäftsstelle, Springeltwiete 1, Zwischengeschoss, Nähe U1 Meßberg
Kostenbeitrag: 5,- €
Anmeldung erforderlich!

Der „Stradivari des Nordens“
Joachim Tielke zum 300. Todestag 2019

Weihnachtskonzert bei Kerzenschein
zum Jahresausklang
Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 30, 24558 Henstedt-Ulzburg
Eintritt 10,- Euro an der Abendkasse

Musikalische Christvesper
G.Ph. Telemann: Weihnachtsarien

JGOH in der Elbphilharmonie
Am 15.12.2018 wird das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) seine neue CD mit dem Titel „Hometown Composers“ in der Elbphilharmonie vorstellen. Die Karten sind leider schon ausverkauft

Hamburger Fantasien
Hamburgs Musikgeschichte als Krimi

Abendmusik
G.Ph. Telemann: Kantate "Du aber, Daniel"

Festkonzert
CELEBRATING TELEMANN Ouvertüren und Concerti
Leitung: Simone Eckert, Viola da gamba und Anke Dennert, Cembalo
Elbphilharmonie, Kleiner Saal

60 Jahre Telemann-Gesellschaft: Auf den Spuren Telemanns
Führung auf den Spuren Telemanns zu seinen Wohnorten und Wirkungsstätten mit Renate Langsdorff von simply-hamburg
Treffpunkt 11 Uhr, Gedenkplatte vor dem Rathaus, Teilnahme frei, Anmeldung unter willenbrock@telemann-hamburg.de

60 Jahre Telemann-Gesellschaft: Festakt im Lichtwarksaal
60 Jahre Telemann-Gesellschaft: Festakt mit Festvortrag, Kunstinstallationen und einer Tanz-Performance zu Musik von Telemann
Lichtwarksaal, Neanderstr. 22, Eintritt frei

60 Jahre Telemann-Gesellschaft: Musikalische Überraschungen
Eröffnung des Festwochenendes mit Musikalischen Überraschungen
Telemann-Museum, Peterstr. 31, Eintritt frei

Die Telemann-Gesellschaft auf NDR Kultur
Auf den Spuren eines bedeutenden "Vielschreibers"
60 Jahre Telemann-Gesellschaft

CD-Release Konzert
MEIN HERZ SINGT
Georg Philipp Telemanns Moralische Kantaten & weitere unmoralische...
Speicher am Kaufhauskanal, Blohmstraße 22, 21079 Hamburg, 20:00 Uhr

Telemanns Friedenskantate
Georg Philipp Telemann: Kantate "Gott, man lobet dich in der Stille"
Johanneum, Maria-Louisen-Straße 114